Kinesiologie kann helfen bei...

...Kindern

Lernschwierigkeiten/Schulproblemen

  • Leidet Ihr Kind unter Stress in der Schule?
  • Hat es Prüfungsangst?
  • Hat es Mühe beim Lernen?
  • Haben Sie zu Hause Probleme mit den Hausaufgaben?
  • Kann sich Ihr Kind nicht lange konzentrieren?

Ängste und Phobien

  • Hat Ihr Kind irgend welche  Ängste?
  • Können Sie keinen Schritt ohne Ihr Kind machen?

Schlafen

  • Kann Ihr Kind nachts nicht schlafen/durchschlafen?
  • Hat es Alpträume?

Emotionales Ungleichgewicht

  • Ist Ihr Kind unausgeglichen/ explosiv/ weinerlich oder sehr empfindlich?
  • Hat Ihr Kind Probleme mit Freunden/ Freundinnen?
  • Haben Sie das Gefühl, Ihr Kind leidet unter irgend einer Situation?

Krankheit

  • Ist Ihr Kind ständig krank?
  • Haben Sie den Eindruck, es hat ein geschwächtes Immunsystem?
  • Hat Ihr Kind Allergien? Hautprobleme?

Selbstwert

  • Glaubt Ihr Kind nicht an sich selbst?
  • Möchten Sie Ihr Kind in seinem Selbstbewusstsein stärken?

 

Falls eines dieser Themen auf Ihr Kind zutrifft, dann sind Sie bei mir in der Kinesiologie genau richtig. Zögern Sie nicht und nehmen Sie mit mir Kontakt auf. Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennen zu lernen.

...Erwachsenen

Stress

  • Fühlen Sie sich gestresst?
  • Sind Sie permanent überlastet?
  • Sind sie schnell gereizt und unausgeglichen?
  • Können Sie nicht mehr abschalten?
  • Rotiert es in Ihrem Kopf?
  • Wünschen Sie sich mehr innere Stärke, Ruhe und Ausgeglichenheit?
  • Schlafen Sie nicht mehr richtig?

Energielos

  • Sind Sie unmotiviert Dinge anzupacken?
  • Sind Sie lustlos?
  • Fehlt Ihnen die Energie?

Beruf/Familie

  • Haben Sie Probleme bei der Arbeit, mit Vorgesetzten oder Mitarbeitern?
  • Haben Sie privat oder beruflich eine grosse Veränderung erlebt oder es steht eine an?
  • Läuft es in Ihrer Familie gerade nicht so gut? 
  • Haben Sie Probleme mit Familienmitgliedern? 
  • Sind Sie plötzlich alleine, weil Sie jemanden verloren haben?

Körperliche Beschwerden

  • Leiden Sie an chronischen Schmerzen?
  • Sind Sie dauernd krank?
  • Leiden Sie an Verspannungen/ Kopfschmerzen oder Migräne?
  • Haben Sie Allergien, die Sie einschränken?
  • Hatten Sie einen traumatischen Unfall oder eine schlimme Operation?
  • Leiden Sie an Kinderlosigkeit?

Ängste/Phobien

  • Leiden Sie an Ängsten, die sie im Alltag einschränken?

Selbstwert

  • Fühlen Sie sich manchmal weniger Wert als andere?
  • Möchten Sie an Ihrem Selbstwert arbeiten?

Dies sind nur einige Themen von ganz vielen. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, dann buchen Sie einen Termin bei mir. Gerne helfe ich Ihnen, dass Sie Ihr Gleichgewicht wieder finden.

Wie funktioniert Kinesiologie?

Kinesiologie arbeitet mit sanften Muskeltests, um Stress oder Blockaden im Körper aufzuspüren. Diese Tests zeigen, wo Ungleichgewichte bestehen. Mit gezielten Techniken werden sie gelöst – damit Energie wieder frei fliessen kann und Körper, Geist und Seele ins Gleichgewicht kommen.

 

Wie läuft eine Kinesiologiesitzung ab?

Wenn Sie zu mir kommen, beginnen wir zuerst mit einem Gespräch. Sie dürfen erzählen, wie es Ihnen geht oder was Sie beschäftigt. Gemeinsam erarbeiten wir ein Ziel, wie Sie in Zukunft sein möchten/ sich fühlen möchten. Danach liegen Sie bequem auf einer Liege oder sitzen entspannt auf einem Stuhl. Manchmal arbeiten wir auch stehend.

 

Mit einem sanften Muskeltest schaue ich, wo Ihr Körper vielleicht angespannt ist oder etwas nicht im Gleichgewicht ist. Das tut nicht weh – ich drücke dabei leicht auf Ihren Arm oder einen andern Muskel. Ihr Körper zeigt mir so, was er gerade braucht.

 

Dann arbeiten wir gemeinsam daran, die Spannung oder Blockade zu lösen – zum Beispiel durch sanfte Bewegungen, Farben, Haltungen, etc. Dazu benützen wir in der Kinesiologie die chinesische Lehre der 5 Elemente und der Meridiane und verbinden dieses Wissen mit den heutigen modernen Erkenntnissen von Medizin, Pädagogik und Psychologie. Am Ende fühlen Sie sich meist leichter, ruhiger und wohler. 

 

In der Kinesiologie arbeiten wir nie invasiv. d.h. ich werde keine Apparaten, Nadeln etc. benützen.